
Liebe Besucher,
Liebe Devotees,
nach monatelanger intensiver und freudiger Arbeit an dieser Webseite zusammen mit unserer Webdesignerin bin ich sehr glücklich, dass nun alles soweit vollendet ist. Heute am 9.9.2016
ist zudem der Erscheinungstag von Shrimati Radharani, ein äußerst glücksverheißender Tag
für die Premiere unseres Forums und dieser Webseite als Ganzes.
Anstelle von Verhaltensregeln möchte ich einfach alle TeilnehmerInnen höflich darum bitten,
nett zueinander zu sein und auch bei Meinungsverschiedenheiten – die naturgemäß immer irgendwann bei Diskussionen auftreten werden – stets den guten Ton zu wahren.
Ich freue mich auf einen regen Austausch.
Euer Vedanta
Babajis Bhakti-Happen
Zitat von Vedanta am 28. September 2016, 15:37 UhrGeld
Die Natur des Geldes ist, dass es sich bewegt.
Und es wird deinen Geist dazu bewegen
Pläne für materiellen Genuss zu schmieden.
Geld heißt Währung, weil es sich gerne bewegt
wie die Strömung eines Flusses.
Das Problem liegt nicht beim Geld.
Das Problem kommt durch deine Mentalität.Wenn dein Geist nicht auf Gott gerichtet ist,
wirst du Probleme mit Geld haben,
ob du nun Geld hast oder keins.Wenn dein Geist nicht auf Gott gerichtet ist,
kannst du die Situation dass du arm bist nicht akzeptieren,
und dann kommen Stress und Angst.Wenn du daran glaubst,
dass Gott der Regulierer von allem ist,
und wenn du Ihn liebst und Ihm vertraust
- warum solltest du Angst haben?***
Danke an Joshika fürs Einsenden!
Anmerkung: Währung auf Englisch bedeutet Currency und der Wortstamm Current Strömung oder elektrischer Strom. Im Deutschen gibt es aber ebenso Hinweise auf die Dynamik des Geldes: Giralgeld=Geld im Umlauf, Kontokorrent=laufendes Konto. Das Wort Währung an sich kommt vom mittelhochdeutschen werunge und bedeutet wahr sein, Bestand haben, Wert haben. Im Übrigen spricht man auch im Deutschen vom Währungsfluss und Geldfluss.
Geld
Die Natur des Geldes ist, dass es sich bewegt.
Und es wird deinen Geist dazu bewegen
Pläne für materiellen Genuss zu schmieden.
Geld heißt Währung, weil es sich gerne bewegt
wie die Strömung eines Flusses.
Das Problem liegt nicht beim Geld.
Das Problem kommt durch deine Mentalität.
Wenn dein Geist nicht auf Gott gerichtet ist,
wirst du Probleme mit Geld haben,
ob du nun Geld hast oder keins.
Wenn dein Geist nicht auf Gott gerichtet ist,
kannst du die Situation dass du arm bist nicht akzeptieren,
und dann kommen Stress und Angst.
Wenn du daran glaubst,
dass Gott der Regulierer von allem ist,
und wenn du Ihn liebst und Ihm vertraust
- warum solltest du Angst haben?
***
Danke an Joshika fürs Einsenden!
Anmerkung: Währung auf Englisch bedeutet Currency und der Wortstamm Current Strömung oder elektrischer Strom. Im Deutschen gibt es aber ebenso Hinweise auf die Dynamik des Geldes: Giralgeld=Geld im Umlauf, Kontokorrent=laufendes Konto. Das Wort Währung an sich kommt vom mittelhochdeutschen werunge und bedeutet wahr sein, Bestand haben, Wert haben. Im Übrigen spricht man auch im Deutschen vom Währungsfluss und Geldfluss.
Zitat von Vedanta am 28. September 2016, 16:06 UhrFluch oder Segen?
Manchmal kann eine beschwerliche Situation auch ein Segen sein.
Dinge, die aus aus materieller Sicht wie ein Fluch aussehen
können spirituell gesehen tatsächlich ein Segen sein.Materialistische Menschen können manchmal nicht verstehen,
was spirituellen Menschen widerfährt.
Eine spirituelle Person kann in eine Situation geraten,
die von außen wie ein Fluch erscheint,
aber innerlich genießt sie das
weil die Situation sie näher zu Krishna bringt.König Parikshit wurde dazu verflucht
von einer Schlange gebissen zu werden
und binnen sieben Tagen zu sterben.
Materiell gesehen erschien das wie ein Fluch,
denn er würde bald sein Reich, seine Beziehungen
und sogar sein Leben verlieren.Es stellte sich dennoch als Segen heraus,
weil er die Gemeinschaft der größten Weisen der Welt erlangte,
eine Gelegenheit das Shri Bhagavata Purana zu hören,
und schließlich die Möglichkeit, Krishna zu erreichen.***
- Danke an Joshika fürs Einsenden!
Fluch oder Segen?
Manchmal kann eine beschwerliche Situation auch ein Segen sein.
Dinge, die aus aus materieller Sicht wie ein Fluch aussehen
können spirituell gesehen tatsächlich ein Segen sein.
Materialistische Menschen können manchmal nicht verstehen,
was spirituellen Menschen widerfährt.
Eine spirituelle Person kann in eine Situation geraten,
die von außen wie ein Fluch erscheint,
aber innerlich genießt sie das
weil die Situation sie näher zu Krishna bringt.
König Parikshit wurde dazu verflucht
von einer Schlange gebissen zu werden
und binnen sieben Tagen zu sterben.
Materiell gesehen erschien das wie ein Fluch,
denn er würde bald sein Reich, seine Beziehungen
und sogar sein Leben verlieren.
Es stellte sich dennoch als Segen heraus,
weil er die Gemeinschaft der größten Weisen der Welt erlangte,
eine Gelegenheit das Shri Bhagavata Purana zu hören,
und schließlich die Möglichkeit, Krishna zu erreichen.
***
- Danke an Joshika fürs Einsenden!
Zitat von Vedanta am 1. Oktober 2016, 17:52 UhrLogik und Glaube
Die Shastra sagt, dass die Welt von Gott geschaffen wurde - aham sarvasya prabhavo [Bhagavad Gita, 10.8] - daher akzeptieren wir es. Aber wenn jemand Shastra nicht akzeptiert, was ist dann die Lösung? Dann können wir ihm nur mit Logik begegnen. Daher kommt es, dass die Leute oft denken, Logiker seien Atheisten, oder Logiker seien dies und jenes, weil sie nicht viel über Gott reden. Ihr Problem ist, dass sie es mit Menschen zu tun haben, die nicht an Shastra glauben. Wie soll man mit ihnen reden? Du kannst zu ihnen nur in ihrer eigenen Sprache zu sprechen.
Buddhisten erkennen nur pratyaksha pramana [direkte Erfahrung] und anumana pramana [Logik] an, nur zwei Mittel der Erkenntnis, direkte Wahrnehmung und Deduktion. Wenn du sie also widerlegen willst, darfst du nur diese beiden verwenden. Du kannst ihnen nicht aus der Bhagavad Gita zitieren. Sie werden sagen: "Du zitierst aus der Bhagavad Gita, dann werde ich aus unserem Bodhisutra zitieren". Und so entsteht ein Problem. Aber das Problem mit Logik ist nur dies eine, dass es endlos weitergehen kann. Alles was es dazu braucht ist, dass du dich hinsetzt und mit konzentriertem Geist ein wenig daran herum feilst, denn man kann immer einen Makel in Logik finden.
Er [Shri Rupa Gosvami] sagt also, dass dies bei Bhakti so nicht funktioniert. Das bedeutet, wenn man Bhakti einfach nur auf der Grundlage von Logik angeht ... - wie wir in der Geschichte aus dem Chaitanya-charitamrita hören, der Debatte zwischen Haridas Thakur und Chapal Gopal: "Wie kommt es, dass nur durch das Chanten der Heiligen Namen Sünde entfernt werden kann ?" Das klingt erstmal logisch: wenn du Sünde entfernen willst, dann solltest du ein Opfer durchführen, einige Almosen geben oder prayaschitta [Sühne] tun. Aber einfach durch das Aussprechen der Namen Shri Bhagavans sollen alle deine Sünden aus der Welt geschafft werden? Das ist nicht logisch. Er sprach also vom Standpunkt der Logik aus, aber der Punkt ist, dass es etwas über der Logik gibt.
Gott
steht nicht unter dem Einfluss der Logik.
Es ist nicht so, dass Gott unlogisch ist.
Er ist logisch und unlogisch zugleich.
Bis zu einem gewissen Grad gibt es Logik.
Er ist aber auch jenseits davon.
Er ist sarva karana karanam.
Logik liefert dir nur die Ursache.
Aber was ist,
wenn jemand ohne Ursache ist?
Was wirst du tun?
Wenn Er also ohne Ursache ist, dann wird Logik nicht funktionieren.
In diesen Bereichen funktioniert daher nur der Glaube.
Wenn du Glauben hast,
dann nimmst du den Vorgang an,
befolgst ihn und erfährst es selbst.
Und wenn du den Glauben nicht hast,
dann gibt es nichts, was man dagegen tun kann.***
- Auszug aus Babajis Klasse zum Bhakti-rasamrita-sindhu, Kassette 9
Logik und Glaube
Die Shastra sagt, dass die Welt von Gott geschaffen wurde - aham sarvasya prabhavo [Bhagavad Gita, 10.8] - daher akzeptieren wir es. Aber wenn jemand Shastra nicht akzeptiert, was ist dann die Lösung? Dann können wir ihm nur mit Logik begegnen. Daher kommt es, dass die Leute oft denken, Logiker seien Atheisten, oder Logiker seien dies und jenes, weil sie nicht viel über Gott reden. Ihr Problem ist, dass sie es mit Menschen zu tun haben, die nicht an Shastra glauben. Wie soll man mit ihnen reden? Du kannst zu ihnen nur in ihrer eigenen Sprache zu sprechen.
Buddhisten erkennen nur pratyaksha pramana [direkte Erfahrung] und anumana pramana [Logik] an, nur zwei Mittel der Erkenntnis, direkte Wahrnehmung und Deduktion. Wenn du sie also widerlegen willst, darfst du nur diese beiden verwenden. Du kannst ihnen nicht aus der Bhagavad Gita zitieren. Sie werden sagen: "Du zitierst aus der Bhagavad Gita, dann werde ich aus unserem Bodhisutra zitieren". Und so entsteht ein Problem. Aber das Problem mit Logik ist nur dies eine, dass es endlos weitergehen kann. Alles was es dazu braucht ist, dass du dich hinsetzt und mit konzentriertem Geist ein wenig daran herum feilst, denn man kann immer einen Makel in Logik finden.
Er [Shri Rupa Gosvami] sagt also, dass dies bei Bhakti so nicht funktioniert. Das bedeutet, wenn man Bhakti einfach nur auf der Grundlage von Logik angeht ... - wie wir in der Geschichte aus dem Chaitanya-charitamrita hören, der Debatte zwischen Haridas Thakur und Chapal Gopal: "Wie kommt es, dass nur durch das Chanten der Heiligen Namen Sünde entfernt werden kann ?" Das klingt erstmal logisch: wenn du Sünde entfernen willst, dann solltest du ein Opfer durchführen, einige Almosen geben oder prayaschitta [Sühne] tun. Aber einfach durch das Aussprechen der Namen Shri Bhagavans sollen alle deine Sünden aus der Welt geschafft werden? Das ist nicht logisch. Er sprach also vom Standpunkt der Logik aus, aber der Punkt ist, dass es etwas über der Logik gibt.
Gott
steht nicht unter dem Einfluss der Logik.
Es ist nicht so, dass Gott unlogisch ist.
Er ist logisch und unlogisch zugleich.
Bis zu einem gewissen Grad gibt es Logik.
Er ist aber auch jenseits davon.
Er ist sarva karana karanam.
Logik liefert dir nur die Ursache.
Aber was ist,
wenn jemand ohne Ursache ist?
Was wirst du tun?
Wenn Er also ohne Ursache ist, dann wird Logik nicht funktionieren.
In diesen Bereichen funktioniert daher nur der Glaube.
Wenn du Glauben hast,
dann nimmst du den Vorgang an,
befolgst ihn und erfährst es selbst.
Und wenn du den Glauben nicht hast,
dann gibt es nichts, was man dagegen tun kann.
***
- Auszug aus Babajis Klasse zum Bhakti-rasamrita-sindhu, Kassette 9
Zitat von susan-sophie am 16. Oktober 2016, 8:51 UhrHerzlichen Dank für diese Übersetzungen von Babaji´s Kassetten ins deutsche.
Sie sind wunderbar. Nektar für die Seele.
Herzlichen Dank für diese Übersetzungen von Babaji´s Kassetten ins deutsche.
Sie sind wunderbar. Nektar für die Seele.
Zitat von Vedanta am 24. Oktober 2016, 12:21 UhrBhakti ist kein trockener Vorgang
Wenn Menschen diese Art von Entbehrungen ausführen und ihre Wünsche unterdrücken, werden sie sehr wütend. Wie du den Wunsch hast, Schokolade zu essen. Du verdrängst alle deine Wünsche, die dann sehr viel Kraft anstauen. Und diese kommt als Wut heraus. Du wirst wütend wegen einer Kleinigkeit, wie ein Dampfkochtopf in dem sich Dampfdruck aufbaut. Wohin geht der Dampf? Er geht nirgendwo hin - der Dampf ist in dir. Deshalb empfiehlt das Bhagavatam, nimm Bhakti-yoga an, weil dann kannst du immer noch deine Schokolade essen. Bhakti ist kein trockener Vorgang. Es ist Rasa. Das Bhagavatam möchte dir Rasa, den höchsten Geschmack des Lebens geben.
Danke an Joshika fürs Einsenden!
Bhakti ist kein trockener Vorgang
Wenn Menschen diese Art von Entbehrungen ausführen und ihre Wünsche unterdrücken, werden sie sehr wütend. Wie du den Wunsch hast, Schokolade zu essen. Du verdrängst alle deine Wünsche, die dann sehr viel Kraft anstauen. Und diese kommt als Wut heraus. Du wirst wütend wegen einer Kleinigkeit, wie ein Dampfkochtopf in dem sich Dampfdruck aufbaut. Wohin geht der Dampf? Er geht nirgendwo hin - der Dampf ist in dir. Deshalb empfiehlt das Bhagavatam, nimm Bhakti-yoga an, weil dann kannst du immer noch deine Schokolade essen. Bhakti ist kein trockener Vorgang. Es ist Rasa. Das Bhagavatam möchte dir Rasa, den höchsten Geschmack des Lebens geben.
Danke an Joshika fürs Einsenden!
Zitat von Vedanta am 24. Oktober 2016, 13:49 UhrEs ist sehr schwierig, großen Persönlichkeiten zu dienen
Es ist sehr schwierig, großen Persönlichkeiten zu dienen. Du musst den Geist dieser Person verstehen, wenn du ihr dienen möchtest. Große Persönlichkeiten funktionieren nicht, wie wir funktionieren, denn die materielle Welt funktioniert nach dem Prinzip von Raga und Dvesha. Das ist die Grundlage aller menschlichen Psychologie. Wenn du die Vorlieben und Abneigungen der Menschen verstehen kannst, die beiden Antriebskräfte gemäß derer der Geist arbeitet, dann wirst du verstehen wie sie handeln. Aber große Persönlichkeiten werden von Prema, von Liebe angetrieben. Und deshalb ist ihr Verhalten sehr schwer zu verstehen. Intelligenz besteht darin, das Chitta des Gurus zu verstehen und zu versuchen, ihn zu erfreuen. Das erfordert viel Sinneskontrolle und viel Opfer, weil du dich selbst dabei vergessen musst.
Danke an Joshika fürs Einsenden!
Es ist sehr schwierig, großen Persönlichkeiten zu dienen
Es ist sehr schwierig, großen Persönlichkeiten zu dienen. Du musst den Geist dieser Person verstehen, wenn du ihr dienen möchtest. Große Persönlichkeiten funktionieren nicht, wie wir funktionieren, denn die materielle Welt funktioniert nach dem Prinzip von Raga und Dvesha. Das ist die Grundlage aller menschlichen Psychologie. Wenn du die Vorlieben und Abneigungen der Menschen verstehen kannst, die beiden Antriebskräfte gemäß derer der Geist arbeitet, dann wirst du verstehen wie sie handeln. Aber große Persönlichkeiten werden von Prema, von Liebe angetrieben. Und deshalb ist ihr Verhalten sehr schwer zu verstehen. Intelligenz besteht darin, das Chitta des Gurus zu verstehen und zu versuchen, ihn zu erfreuen. Das erfordert viel Sinneskontrolle und viel Opfer, weil du dich selbst dabei vergessen musst.
Danke an Joshika fürs Einsenden!
Zitat von Vedanta am 24. Oktober 2016, 21:02 UhrDie Flitterwochen sind vorbei!
Babaji kündigte in seiner Sanskrit-Klasse am Ende der vergangenen Woche an, dass "Die Flitterwochen vorbei sind", während er lächelte und begann, einige dem Anschein nach komplizierte Regeln dieser alten Sprache der Götter zu vertiefen. Heute also - am Tag 1 von Woche Nr. 2 des Kurses - hat Babaji nun sein Versprechen eingelöst. Er schweifte in seinem Vortrag für eine Minute ab und sprach ein wenig darüber, wie Sanskrit die Sprache ist, die dafür geschaffen wurde, um Poesie zu schreiben. Ich spitzte meine Ohren in der Hoffnung, dass er ausführlicher auf die Poesie eingehen würde, was er aber nicht tat. Er blieb beim Thema und lehrte uns die Regeln für die Kombination von Vokalen. Er sprach darüber, wie wichtig es ist, die Wörter richtig auszusprechen, weil verschiedene Aussprachen so viele verschiedene Dinge bedeuten können.
Ein Schüler fragte nach der Bedeutung der richtigen Aussprache beim Chanten des Heiligen Namens. Babaji antwortete: "Der Heilige Name spielt in einer ganz anderen Liga. In Bhakti ist das Wichtigste die Bhav - die Emotionen, die Gefühle, das ist wichtig. Krishna nimmt die Emotionen einer Person entgegen und Ihn kümmert nicht so sehr die Aussprache. Er ist sehr nachsichtig. Aber er weiß auch, ob du über das richtige Verständnis verfügst, und dann solltest du es korrigieren.
Danke an Joshika fürs Einsenden!
Die Flitterwochen sind vorbei!
Babaji kündigte in seiner Sanskrit-Klasse am Ende der vergangenen Woche an, dass "Die Flitterwochen vorbei sind", während er lächelte und begann, einige dem Anschein nach komplizierte Regeln dieser alten Sprache der Götter zu vertiefen. Heute also - am Tag 1 von Woche Nr. 2 des Kurses - hat Babaji nun sein Versprechen eingelöst. Er schweifte in seinem Vortrag für eine Minute ab und sprach ein wenig darüber, wie Sanskrit die Sprache ist, die dafür geschaffen wurde, um Poesie zu schreiben. Ich spitzte meine Ohren in der Hoffnung, dass er ausführlicher auf die Poesie eingehen würde, was er aber nicht tat. Er blieb beim Thema und lehrte uns die Regeln für die Kombination von Vokalen. Er sprach darüber, wie wichtig es ist, die Wörter richtig auszusprechen, weil verschiedene Aussprachen so viele verschiedene Dinge bedeuten können.
Ein Schüler fragte nach der Bedeutung der richtigen Aussprache beim Chanten des Heiligen Namens. Babaji antwortete: "Der Heilige Name spielt in einer ganz anderen Liga. In Bhakti ist das Wichtigste die Bhav - die Emotionen, die Gefühle, das ist wichtig. Krishna nimmt die Emotionen einer Person entgegen und Ihn kümmert nicht so sehr die Aussprache. Er ist sehr nachsichtig. Aber er weiß auch, ob du über das richtige Verständnis verfügst, und dann solltest du es korrigieren.
Danke an Joshika fürs Einsenden!
Zitat von Vedanta am 25. Oktober 2016, 16:30 UhrDie Affen in Vrindavan
Ein besonderes Merkmal für Studenten von Babajis Bhakti Tirtha-Kurs
besteht darin, den spontanen Dialogen zwischen Babaji und den anderen Lehrern beizuwohnen. In der heutigen Yoga-Sutra-Klasse beispielsweise erzählte Professor Bryant eine lustige Geschichte darüber, wie die Affen in Vrindavan so schlau sind, dass sie es verstehen "Tauschhandel" zu betreiben. Er schilderte, wie die Affen den Menschen ihre Brillen wegnehmen, um ihnen diese sodann im Austausch gegen Kekse zurückzugeben. Obwohl sich das ursprüngliche Thema heute um Samskaras und Wünsche drehte, landete er also irgendwie beim Thema Affen.Daraufhin meldete sich Babaji den Bogen zurückspannend zu Wort:
"Die Affen waren in ihrem letzten Leben Geschäftsleute im Loi-Basar,
das ist ihr Samskara." Der ganze Raum brach in Lachen aus.Danke an Joshika fürs Einsenden!
Die Affen in Vrindavan
Ein besonderes Merkmal für Studenten von Babajis Bhakti Tirtha-Kurs
besteht darin, den spontanen Dialogen zwischen Babaji und den anderen Lehrern beizuwohnen. In der heutigen Yoga-Sutra-Klasse beispielsweise erzählte Professor Bryant eine lustige Geschichte darüber, wie die Affen in Vrindavan so schlau sind, dass sie es verstehen "Tauschhandel" zu betreiben. Er schilderte, wie die Affen den Menschen ihre Brillen wegnehmen, um ihnen diese sodann im Austausch gegen Kekse zurückzugeben. Obwohl sich das ursprüngliche Thema heute um Samskaras und Wünsche drehte, landete er also irgendwie beim Thema Affen.
Daraufhin meldete sich Babaji den Bogen zurückspannend zu Wort:
"Die Affen waren in ihrem letzten Leben Geschäftsleute im Loi-Basar,
das ist ihr Samskara." Der ganze Raum brach in Lachen aus.
Danke an Joshika fürs Einsenden!
Zitat von Vedanta am 27. Oktober 2016, 15:52 UhrFehler machen
Heute rief Babaji verschiedene Schüler auf, Sanskrit an die Tafel zu schreiben. Wenn die Schüler etwas falsch schrieben, erwiderte er mit liebevollen Worten wie beispielsweise:
Fehler machen ist gut, denn so lernst du. So entwickelst du die Muskeln deines Gehirns. Aus diesem Grund werden in der Shastra falsche Beispiele gegeben, damit du weißt was falsch ist. Um nämlich zu wissen was Pramana ist, musst du auch wissen was Fehler ist.
An einem Punkt rief er zwei verschiedene Studenten die ein Ehepaar sind auf, und beide hatten das Wort falsch geschrieben. Babaji merkte dazu an:
Liebe bedeutet, gemeinsam Fehler zu machen.
Dann fuhr er fort zu erklären:
Sanskrit ist die Sprache der Liebe, daher verbinden wir alles miteinander.
Danke an Joshika fürs Einsenden!
Fehler machen
Heute rief Babaji verschiedene Schüler auf, Sanskrit an die Tafel zu schreiben. Wenn die Schüler etwas falsch schrieben, erwiderte er mit liebevollen Worten wie beispielsweise:
Fehler machen ist gut, denn so lernst du. So entwickelst du die Muskeln deines Gehirns. Aus diesem Grund werden in der Shastra falsche Beispiele gegeben, damit du weißt was falsch ist. Um nämlich zu wissen was Pramana ist, musst du auch wissen was Fehler ist.
An einem Punkt rief er zwei verschiedene Studenten die ein Ehepaar sind auf, und beide hatten das Wort falsch geschrieben. Babaji merkte dazu an:
Liebe bedeutet, gemeinsam Fehler zu machen.
Dann fuhr er fort zu erklären:
Sanskrit ist die Sprache der Liebe, daher verbinden wir alles miteinander.
Danke an Joshika fürs Einsenden!
Zitat von Vedanta am 2. Januar 2017, 17:42 UhrFreiheit und Knechtschaft
Wenn du innerlich frei bist,
kann dich niemand zum Sklaven machen.
Wenn du innerlich nicht frei bist,
kann dich niemand frei machen.Dein Unbewusstes
wird dich weiterhin drangsalieren
und du wirst Knecht deines Geistes sein.Wenn es dir aber gelingt,
deinen Geist zu deinem Diener zu machen,
dann bist du der König / die Königin
und du kannst wahrhaft genießen.Du solltest also versuchen,
dich mittels deines Geistes zu erheben,
nicht zu erniedrigen.Danke an Joshika fürs Einsenden!
Freiheit und Knechtschaft
Wenn du innerlich frei bist,
kann dich niemand zum Sklaven machen.
Wenn du innerlich nicht frei bist,
kann dich niemand frei machen.
Dein Unbewusstes
wird dich weiterhin drangsalieren
und du wirst Knecht deines Geistes sein.
Wenn es dir aber gelingt,
deinen Geist zu deinem Diener zu machen,
dann bist du der König / die Königin
und du kannst wahrhaft genießen.
Du solltest also versuchen,
dich mittels deines Geistes zu erheben,
nicht zu erniedrigen.
Danke an Joshika fürs Einsenden!
Zitat von Vedanta am 10. Januar 2017, 18:53 UhrGroße Menschen
Alle großen Menschen
kümmern sich nicht um die Fehler anderer.
Sie versuchen zu sehen was gut ist und fördern dieses Gute.Durch Dein Verhalten
kannst Du in anderen das Schlechte
oder das Gute herausbringen.Das ist, was die Leute tun.
Wir versuchen immer, die Fehler in anderen zu sehen.
Das ist die Denkweise des bedingten Geistes.Aber Krishna hilft uns zu erkennen,
dass es eine schöne Seele gibt,
die ein Teil von Gott ist.Danke an Joshika fürs Einsenden!
Große Menschen
Alle großen Menschen
kümmern sich nicht um die Fehler anderer.
Sie versuchen zu sehen was gut ist und fördern dieses Gute.
Durch Dein Verhalten
kannst Du in anderen das Schlechte
oder das Gute herausbringen.
Das ist, was die Leute tun.
Wir versuchen immer, die Fehler in anderen zu sehen.
Das ist die Denkweise des bedingten Geistes.
Aber Krishna hilft uns zu erkennen,
dass es eine schöne Seele gibt,
die ein Teil von Gott ist.
Danke an Joshika fürs Einsenden!
Zitat von Vedanta am 10. Januar 2017, 20:58 UhrKrishnas Botschaft der Liebe
Die wahre Botschaft
die Krishna geben wollte
war die reine Liebe.
Liebe ohne Streben nach Gewinn
und ohne Hintergedanken.
Liebe nur um der Liebe willen.Letztendlich suchen wir Gott
weil wir alle nach reiner Liebe suchen.
Niemand will bedingte Liebe.Liebe jedoch
ist eine sehr beängstigende Sache
weil man sich komplett öffnen muss.
Aber wegen deines inneren Festklebens
kannst du keine reine Liebe erfahren.Danke an Joshika fürs Einsenden!
Krishnas Botschaft der Liebe
Die wahre Botschaft
die Krishna geben wollte
war die reine Liebe.
Liebe ohne Streben nach Gewinn
und ohne Hintergedanken.
Liebe nur um der Liebe willen.
Letztendlich suchen wir Gott
weil wir alle nach reiner Liebe suchen.
Niemand will bedingte Liebe.
Liebe jedoch
ist eine sehr beängstigende Sache
weil man sich komplett öffnen muss.
Aber wegen deines inneren Festklebens
kannst du keine reine Liebe erfahren.
Danke an Joshika fürs Einsenden!
Zitat von susan-sophie am 11. Januar 2017, 10:30 UhrHaribol lieber Vedanta,
LIEBE ohne Bedingungen kommt nur von Krishna .
Verstehe ich es richtig, das "Festkleben" sind unsere alten Samskaras, die wir nicht verarbeitet haben?
Die sich dann ins Bewußtsein schieben, wenn von außen ähnliche Situationen oder Menschen diese Emotionen antriggen.
Welche mit der Person nichts zutun hat. Es findet nur in meinem Geist, Emotionen statt.Herzlichst
Susan-Sophie
Haribol lieber Vedanta,
LIEBE ohne Bedingungen kommt nur von Krishna .
Verstehe ich es richtig, das "Festkleben" sind unsere alten Samskaras, die wir nicht verarbeitet haben?
Die sich dann ins Bewußtsein schieben, wenn von außen ähnliche Situationen oder Menschen diese Emotionen antriggen.
Welche mit der Person nichts zutun hat. Es findet nur in meinem Geist, Emotionen statt.
Herzlichst
Susan-Sophie
Zitat von Vedanta am 11. Januar 2017, 17:41 UhrHaribol liebe Susan-Sophie,
danke für Deinen inspirierenden Kommentar!
Samskaras
Ja, die spielen hier sicherlich eine wichtige Rolle. Genau an diesen kleben wir buchstäblich fest! Dabei gibt es viele Arten von Kleber. Die einen kleben an verschiedensten Süchten und scheinbaren Genüssen, andere genießen Leid und Schmerzen und sorgen aktiv dafür, dass sie ja nie gesund werden (ja, das gibt es wirklich, haben wir in der Heilpraktikerschule gelernt). Andere kleben an Ruhm und tun alles dafür (siehe DSDS etc.). Viele kleben an Geld. Andere kleben an eigenen Fehlern oder an den Fehlern anderer oder etwa an "nichtwiedergutmachbarem" erfahrenen Unrecht der Vergangenheit. Wieder andere kleben mit ihrem Geist an Hoffnungen und Ängsten der Zukunft. Die Liste ist unendlich.Die sinnvollste Herangehensweise ist hier die Vedische Psychologie von Babaji Maharaja und Joshika. Hier wird das Übel an der Wurzel gepackt, unser Bewusstsein aus der Materie erhoben, insbesondere sogar über den Geist, dem Sitz aller Samskaras. Nur so können wir dauerhaft geheilt werden.
Krishnas Liebe
Krishnas Liebe ist ein sehr lebendiges Prinzip und braucht - wie jede Form der Liebe - zwei Parteien. Krishnas Liebe ist bedingungslos, ja, sie beruht aber auf einem aktiven und sehr praktischen Austausch zwischen Ihm und Seinem Verehrer, der Krishna ebenso liebt. Der Guru besitzt diese bedingungslose Liebe auch, er hat keinen anderen Wunsch als Krishna glücklich zu machen. Wenn wir also diese bedingungslose und grenzenlose Liebe Krishnas erfahren wollen, müssen wir selber zuerst vom Guru lernen Krishna und Seine großen hingegebenen Verehrer bedingungslos zu lieben und sie glücklich machen.Herzliche Grüße
Vedanta
Haribol liebe Susan-Sophie,
danke für Deinen inspirierenden Kommentar!
Samskaras
Ja, die spielen hier sicherlich eine wichtige Rolle. Genau an diesen kleben wir buchstäblich fest! Dabei gibt es viele Arten von Kleber. Die einen kleben an verschiedensten Süchten und scheinbaren Genüssen, andere genießen Leid und Schmerzen und sorgen aktiv dafür, dass sie ja nie gesund werden (ja, das gibt es wirklich, haben wir in der Heilpraktikerschule gelernt). Andere kleben an Ruhm und tun alles dafür (siehe DSDS etc.). Viele kleben an Geld. Andere kleben an eigenen Fehlern oder an den Fehlern anderer oder etwa an "nichtwiedergutmachbarem" erfahrenen Unrecht der Vergangenheit. Wieder andere kleben mit ihrem Geist an Hoffnungen und Ängsten der Zukunft. Die Liste ist unendlich.
Die sinnvollste Herangehensweise ist hier die Vedische Psychologie von Babaji Maharaja und Joshika. Hier wird das Übel an der Wurzel gepackt, unser Bewusstsein aus der Materie erhoben, insbesondere sogar über den Geist, dem Sitz aller Samskaras. Nur so können wir dauerhaft geheilt werden.
Krishnas Liebe
Krishnas Liebe ist ein sehr lebendiges Prinzip und braucht - wie jede Form der Liebe - zwei Parteien. Krishnas Liebe ist bedingungslos, ja, sie beruht aber auf einem aktiven und sehr praktischen Austausch zwischen Ihm und Seinem Verehrer, der Krishna ebenso liebt. Der Guru besitzt diese bedingungslose Liebe auch, er hat keinen anderen Wunsch als Krishna glücklich zu machen. Wenn wir also diese bedingungslose und grenzenlose Liebe Krishnas erfahren wollen, müssen wir selber zuerst vom Guru lernen Krishna und Seine großen hingegebenen Verehrer bedingungslos zu lieben und sie glücklich machen.
Herzliche Grüße
Vedanta
Zitat von Vedanta am 13. Januar 2017, 14:51 UhrDer nette Kranich
Wenn du jemals einen Kranich gesehen hast, dann wirkt dieser zunächst sehr nett, auf nur einem Bein stehend und scheinbar wie ein großer Yogi meditierend. Aber innerlich steht er nur so da, um einen Fisch zu fangen.
So ist die Scheinheiligkeit. Äußerlich posierst du als eine liebe, sanfte Person. Aber im Inneren bist du grausam weil du ein nettes, unschuldiges Wesen austricksen willst.
Krishna reißt den Schnabel auf, um zu zeigen, was drinnen ist.
Danke an Joshika fürs Einsenden!
Der nette Kranich
Wenn du jemals einen Kranich gesehen hast, dann wirkt dieser zunächst sehr nett, auf nur einem Bein stehend und scheinbar wie ein großer Yogi meditierend. Aber innerlich steht er nur so da, um einen Fisch zu fangen.
So ist die Scheinheiligkeit. Äußerlich posierst du als eine liebe, sanfte Person. Aber im Inneren bist du grausam weil du ein nettes, unschuldiges Wesen austricksen willst.
Krishna reißt den Schnabel auf, um zu zeigen, was drinnen ist.
Danke an Joshika fürs Einsenden!
Zitat von Vedanta am 15. Januar 2017, 16:56 UhrPartnerschaft
Ein Mann kann eine Frau
nicht völlig zufrieden stellen,
weil er ihren Geist nicht verstehen kann.Ein Mann kann eine Frau
nicht völlig zufrieden stellen,
auch wenn er ihren Geist verstehen kann,
weil der Mann nicht für diese Aufgabe qualifiziert ist.Es ist besser,
wenn sich beide Parteien darüber bewusst sind,
um nicht zu viel zu erwarten.Danke an Joshika fürs Einsenden!
Partnerschaft
Ein Mann kann eine Frau
nicht völlig zufrieden stellen,
weil er ihren Geist nicht verstehen kann.
Ein Mann kann eine Frau
nicht völlig zufrieden stellen,
auch wenn er ihren Geist verstehen kann,
weil der Mann nicht für diese Aufgabe qualifiziert ist.
Es ist besser,
wenn sich beide Parteien darüber bewusst sind,
um nicht zu viel zu erwarten.
Danke an Joshika fürs Einsenden!
Zitat von Vedanta am 18. Januar 2017, 22:08 UhrGlaube
Alles, was ohne Glauben geschieht,
wird nicht das gewünschte Ergebnis zeitigen.
Der Glaube spielt daher eine gewichtige Rolle.Dies ist einer der Gründe
warum Menschen keine Resultate sehen
obwohl sie für eine lange Zeit praktizieren -
sie hatten keinen Glauben.Glaube
birgt in sich
sehr große Macht
Glaube
Alles, was ohne Glauben geschieht,
wird nicht das gewünschte Ergebnis zeitigen.
Der Glaube spielt daher eine gewichtige Rolle.
Dies ist einer der Gründe
warum Menschen keine Resultate sehen
obwohl sie für eine lange Zeit praktizieren -
sie hatten keinen Glauben.
Glaube
birgt in sich
sehr große Macht
Zitat von Vedanta am 19. Januar 2017, 16:34 UhrGemeinschaft formt uns
Wohin wir auch gehen
wir werden von anderen beeinflusst
und wir unsererseits beeinflussen wiederum andere.Sehr mächtige Menschen
wirken auf andere ein
können aber selbst nicht beeinflusst werden.Ein Weiser
reinigt alle Lebewesen durch seine bloße Präsenz.
Alle Lebewesen in seiner Gegenwart werden gewaltfrei.
Gemeinschaft formt uns
Wohin wir auch gehen
wir werden von anderen beeinflusst
und wir unsererseits beeinflussen wiederum andere.
Sehr mächtige Menschen
wirken auf andere ein
können aber selbst nicht beeinflusst werden.
Ein Weiser
reinigt alle Lebewesen durch seine bloße Präsenz.
Alle Lebewesen in seiner Gegenwart werden gewaltfrei.