Gemüsesuppe mit Buchweizen
Geeignet für Ekadashi und in der Herbstlichen Jahreszeit
Rezept für 4 Personen:
50 g gerösteter Buchweizen
200 g Brokkoli
100 g Pastinake
100 g Rote Beete
1 TL Kreuzkümmelsamen
1 TL Koriandersamen
1,5 L Wasser
2 EL Olivenöl
2 Lorbeerblätter oder Curryblätter
½ TL Kurkuma
2 – 3 TL frisch geriebener Ingwer
½ TL frisch geriebene Muskatnuss
½ – ¾ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 gehäufter TL Steinsalz oder Meersalz
2 – 3 EL frisch gehacktes Basilikum
So wird’s gemacht:
1) Ganze Buchweizen in einem Sieb unter fließendem Wasser waschen und abtropfen
lassen. Gemüse waschen und putzen, Brokkoli in kleine Röschen teilen und das
restliche Gemüse in Würfelchen schneiden.
2) In einem Topf Buchweizen (ohne Fett) für einige Minuten auf kleiner Flamme
anrösten,bis er ein nussartiges Aroma verströmt. In einer kleinen Schüssel
aufbewahren. Kreuzkümmel- und Koriandersamen im selben Topf ohne Fett anrösten.
Dann die Samen in einem Mörser zu feinem Pulver vermahlen.
3) Im selben Topf Gemüse, gerösteten Buchweizen, Wasser,Öl, Lorbeerblatt und
Kurkuma zugedeckt zum Kochen bringen und auf mittlerer Flamme 15 – 20 Minuten
weiter köcheln lassen,bis das Gemüse und der Buchweizen gar sind.
4) Nun noch Ingwer, Kreuzkümmel-und Korianderpulver, Muskat, Pfeffer und Salz
hinzugeben. Alles noch einmal kurz aufkochen lassen. Die Lorbeerblätter entfernen
und die Hälfte der Suppe mit einem Pürierstab oder im Mixer pürieren. Pürierten Teil
mit dem nicht pürierten Teil mischen.
5) Vor dem Servieren mit frisch gehacktem Basilikum bestreut.
Vielen DANK für die Inspiration:
Aus dem Buch Ayurveda - Die Kunst des Kochens (5. Auflage, 2017) von
Petra Müller-Jani und Joachim Skibbe, Pala Verlag, ISBN 978-3-89566-307-9.
https://www.buch7.de/store/product_details/1030147221
Gemüsesuppe mit Buchweizen
Geeignet für Ekadashi und in der Herbstlichen Jahreszeit
Rezept für 4 Personen:
50 g gerösteter Buchweizen
200 g Brokkoli
100 g Pastinake
100 g Rote Beete
1 TL Kreuzkümmelsamen
1 TL Koriandersamen
1,5 L Wasser
2 EL Olivenöl
2 Lorbeerblätter oder Curryblätter
½ TL Kurkuma
2 – 3 TL frisch geriebener Ingwer
½ TL frisch geriebene Muskatnuss
½ – ¾ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 gehäufter TL Steinsalz oder Meersalz
2 – 3 EL frisch gehacktes Basilikum
So wird’s gemacht:
1) Ganze Buchweizen in einem Sieb unter fließendem Wasser waschen und abtropfen
lassen. Gemüse waschen und putzen, Brokkoli in kleine Röschen teilen und das
restliche Gemüse in Würfelchen schneiden.
2) In einem Topf Buchweizen (ohne Fett) für einige Minuten auf kleiner Flamme
anrösten,bis er ein nussartiges Aroma verströmt. In einer kleinen Schüssel
aufbewahren. Kreuzkümmel- und Koriandersamen im selben Topf ohne Fett anrösten.
Dann die Samen in einem Mörser zu feinem Pulver vermahlen.
3) Im selben Topf Gemüse, gerösteten Buchweizen, Wasser,Öl, Lorbeerblatt und
Kurkuma zugedeckt zum Kochen bringen und auf mittlerer Flamme 15 – 20 Minuten
weiter köcheln lassen,bis das Gemüse und der Buchweizen gar sind.
4) Nun noch Ingwer, Kreuzkümmel-und Korianderpulver, Muskat, Pfeffer und Salz
hinzugeben. Alles noch einmal kurz aufkochen lassen. Die Lorbeerblätter entfernen
und die Hälfte der Suppe mit einem Pürierstab oder im Mixer pürieren. Pürierten Teil
mit dem nicht pürierten Teil mischen.
5) Vor dem Servieren mit frisch gehacktem Basilikum bestreut.
Vielen DANK für die Inspiration:
Aus dem Buch Ayurveda - Die Kunst des Kochens (5. Auflage, 2017) von
Petra Müller-Jani und Joachim Skibbe, Pala Verlag, ISBN 978-3-89566-307-9.
https://www.buch7.de/store/product_details/1030147221