Laddu ´s für Krishna
300 g Ghee
300 g Kichererbsenmehl
3- 4 EL Kokosflocken (alternativ gemahlene Mandeln, Cashewkerne)
200 g Shakarazucker, alternativ Bio Puderzucker (z. B. Naturata)
4 – 6 TL Kardamomsamen im Mörser mahlen (oder gemahlenen)
4 – 6 TL gemahlener Ingwer, oder Kurkuma
4 -6 TL Koriandersamen im Mörser mahlen (oder gemahlenen)
Alternative Varianten: 2-3 Safranfäden, ¼ TL Muskatpulver, Vanillepulver, Nelkenpulver
Zubereitung:
1.Kichererbsenmehl in einem Topf ohne Fett, unter ständigen rühren, leicht anrösten.
Bis es etwas dunkler wird und leicht nussig duftet.
2. Ghee in einem separatem Topf oder einer Pfanne mit dickem Boden auf kleiner
Flamme schmelzen.
3. Gewürze darin erwärmen bis sie fein duften
4. Zucker dazu geben und Topf vom Herd nehmen
5. Kichererbsenmehl mit den Nüssen mischen und mit einem Holzlöffel alles einrühren,
gut vermischen und leicht auskühlen lassen.
6. Wenn sich die Masse anfassen lässt kleine Kugeln formen und sie in Kokosflocken
oder anderen Nüssen leicht rollen.
7. Oder die Masse auf einem Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist,
ausstreichen mit Kokosflocken oder anderen Nüssen leicht bestreuen und abkühlen
lassen.
Anschließend in kleine Rauten schneiden.
Wichtig, laut Ayurveda sollte man nie die gleiche Menge Zucker wie Ghee/Butter verwenden. Wirkt toxisch.
Laddus halten sich in einer Dose in Kühlschrank mehrere Tage.
Laddu ´s für Krishna
300 g Ghee
300 g Kichererbsenmehl
3- 4 EL Kokosflocken (alternativ gemahlene Mandeln, Cashewkerne)
200 g Shakarazucker, alternativ Bio Puderzucker (z. B. Naturata)
4 – 6 TL Kardamomsamen im Mörser mahlen (oder gemahlenen)
4 – 6 TL gemahlener Ingwer, oder Kurkuma
4 -6 TL Koriandersamen im Mörser mahlen (oder gemahlenen)
Alternative Varianten: 2-3 Safranfäden, ¼ TL Muskatpulver, Vanillepulver, Nelkenpulver
Zubereitung:
1.Kichererbsenmehl in einem Topf ohne Fett, unter ständigen rühren, leicht anrösten.
Bis es etwas dunkler wird und leicht nussig duftet.
2. Ghee in einem separatem Topf oder einer Pfanne mit dickem Boden auf kleiner
Flamme schmelzen.
3. Gewürze darin erwärmen bis sie fein duften
4. Zucker dazu geben und Topf vom Herd nehmen
5. Kichererbsenmehl mit den Nüssen mischen und mit einem Holzlöffel alles einrühren,
gut vermischen und leicht auskühlen lassen.
6. Wenn sich die Masse anfassen lässt kleine Kugeln formen und sie in Kokosflocken
oder anderen Nüssen leicht rollen.
7. Oder die Masse auf einem Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist,
ausstreichen mit Kokosflocken oder anderen Nüssen leicht bestreuen und abkühlen
lassen.
Anschließend in kleine Rauten schneiden.
Wichtig, laut Ayurveda sollte man nie die gleiche Menge Zucker wie Ghee/Butter verwenden. Wirkt toxisch.
Laddus halten sich in einer Dose in Kühlschrank mehrere Tage.