Mango Lassi (indisches Joghurtgetränk):
Rezept für 4 Personen:
1 reife Mango
4 Kardamonkapseln oder ¼ TL gemahlener Kardamon
500 g Joghurt
500 ml -1 l Wasser (je nach Wunsch)
50 – 100 g Roh-Rohrzucker oder 50 -75 ml Ahornsirup
evtl. 1 Prise Zimt
1) Das Fruchtfleisch der Mango mit allen Zutaten (außer Zimt) in einem Mixer pürieren.
2) Lassi in schöne Gläser füllen, jeweils mit einer Prise Zimt bestreuen und zimmertemperiert servieren.
Lassi das indische Joghurtgetränk, ist eine herrliche Erfrischung für heiße Sommertage.
Von eisgekühlten Getränken rät der Ayurveda in der heißen Jahreszeit eher ab. Auch wenn sie im
ersten Augenblick angenehm erscheinen, reduzieren sie die ohnehin schwache Verdauungstätigkeit noch mehr. Joghurt-Zubereitungen und vor allem Lassi sind da eine weitaus bessere Alternative.
Lassi – Variationen:
Früchte Lassis schmecken einfach lecker. Wenn Ihre Verdauungskraft allerdings zu schwach ist, sollten Sie Lassi lieber nur pikant mit Gewürzen oder leicht gesüßt zu sich nehmen.
Damit Sie Ihre Verdauung nicht zusätzlich belasten, sollten Sie Lassi nie eisgekühlt, sondern immer zimmertemperiert trinken.
Gewürz-Lassi (Dosha-Wirkung nach Zubereitung):
Kapha-Typ:
Verdünnen Sie ihr Lassi mit vier Teilen Wasser. Wenn Sie es pikant lieben, so würzen Sie Ihr Lassi mit Ingwerpulver bzw. frischem Ingwer, geröstetem und zerstoßenem Kreuzkümmel und etwas schwarzem Pfeffer. Wer es lieber süßlich mag, der sollte Ingwerpulver, Safran, Zimt, Kardamon und Nelkenpulver zufügen und als Süßungsmittel etwas Honig nehmen.
Vata-Typ:
Ihnen werden die gleichen Gewürze gut tun wie Kapha Typen. Verwenden Sie statt Ingwerpulver lieber frisch geriebenen Ingwer. Eine Prise Muskat unterstützt die Absorption im Darm.
Pitta-Typ:
Für Sie sind Gewürze ideal, die Ihr Pitta nicht erhöhen, z.B. gerösteter und gemahlener Kreuzkümmel, Koriander, Fenchel und Safran, Kardamon, etwas Zimt und etwas frischer Ingwer.
Zusätzlich können Sie Ihr Lassi auch mit kühlenden, gehackten, frischen Minz- bzw. Korianderblättern bestreuen.
Weitere inspirierende Rezepte finden Sie im Buch von:
Vielen Dank für die Erlaubnis der Veröffentlichung des Rezeptes aus dem Buch :
Ayurveda - Die Kunst des Kochens (5. Auflage, 2017) von Petra Müller-Jani und Joachim Skibbe,
Pala Verlag, ISBN 978-3-89566-307-9.
https://www.buch7.de/store/product_details/1030147221
Mango Lassi (indisches Joghurtgetränk):
Rezept für 4 Personen:
1 reife Mango
4 Kardamonkapseln oder ¼ TL gemahlener Kardamon
500 g Joghurt
500 ml -1 l Wasser (je nach Wunsch)
50 – 100 g Roh-Rohrzucker oder 50 -75 ml Ahornsirup
evtl. 1 Prise Zimt
1) Das Fruchtfleisch der Mango mit allen Zutaten (außer Zimt) in einem Mixer pürieren.
2) Lassi in schöne Gläser füllen, jeweils mit einer Prise Zimt bestreuen und zimmertemperiert servieren.
Lassi das indische Joghurtgetränk, ist eine herrliche Erfrischung für heiße Sommertage.
Von eisgekühlten Getränken rät der Ayurveda in der heißen Jahreszeit eher ab. Auch wenn sie im
ersten Augenblick angenehm erscheinen, reduzieren sie die ohnehin schwache Verdauungstätigkeit noch mehr. Joghurt-Zubereitungen und vor allem Lassi sind da eine weitaus bessere Alternative.
Lassi – Variationen:
Früchte Lassis schmecken einfach lecker. Wenn Ihre Verdauungskraft allerdings zu schwach ist, sollten Sie Lassi lieber nur pikant mit Gewürzen oder leicht gesüßt zu sich nehmen.
Damit Sie Ihre Verdauung nicht zusätzlich belasten, sollten Sie Lassi nie eisgekühlt, sondern immer zimmertemperiert trinken.
Gewürz-Lassi (Dosha-Wirkung nach Zubereitung):
Kapha-Typ:
Verdünnen Sie ihr Lassi mit vier Teilen Wasser. Wenn Sie es pikant lieben, so würzen Sie Ihr Lassi mit Ingwerpulver bzw. frischem Ingwer, geröstetem und zerstoßenem Kreuzkümmel und etwas schwarzem Pfeffer. Wer es lieber süßlich mag, der sollte Ingwerpulver, Safran, Zimt, Kardamon und Nelkenpulver zufügen und als Süßungsmittel etwas Honig nehmen.
Vata-Typ:
Ihnen werden die gleichen Gewürze gut tun wie Kapha Typen. Verwenden Sie statt Ingwerpulver lieber frisch geriebenen Ingwer. Eine Prise Muskat unterstützt die Absorption im Darm.
Pitta-Typ:
Für Sie sind Gewürze ideal, die Ihr Pitta nicht erhöhen, z.B. gerösteter und gemahlener Kreuzkümmel, Koriander, Fenchel und Safran, Kardamon, etwas Zimt und etwas frischer Ingwer.
Zusätzlich können Sie Ihr Lassi auch mit kühlenden, gehackten, frischen Minz- bzw. Korianderblättern bestreuen.
Weitere inspirierende Rezepte finden Sie im Buch von:
Vielen Dank für die Erlaubnis der Veröffentlichung des Rezeptes aus dem Buch :
Ayurveda - Die Kunst des Kochens (5. Auflage, 2017) von Petra Müller-Jani und Joachim Skibbe,
Pala Verlag, ISBN 978-3-89566-307-9.
https://www.buch7.de/store/product_details/1030147221