Willkommen im Forum

Liebe Besucher,
Liebe Devotees,

nach monatelanger intensiver und freudiger Arbeit an dieser Webseite zusammen mit unserer Webdesignerin bin ich sehr glücklich, dass nun alles soweit vollendet ist. Heute am 9.9.2016
ist zudem der Erscheinungstag von Shrimati Radharani, ein äußerst glücksverheißender Tag
für die Premiere unseres Forums und dieser Webseite als Ganzes.

Anstelle von Verhaltensregeln möchte ich einfach alle TeilnehmerInnen höflich darum bitten,
nett zueinander zu sein und auch bei Meinungsverschiedenheiten – die naturgemäß immer irgendwann bei Diskussionen auftreten werden – stets den guten Ton zu wahren.

Ich freue mich auf einen regen Austausch.

Euer Vedanta

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Morgendliche Selbstmassage - geht runter wie Öl

Morgendliche Selbstmassage – geht runter wie Öl

Gönnen Sie sich eine Ölmassage!
Die Haut schützt und trennt uns von unserer Umwelt,wir nehmen über sie Sauerstoff auf und scheiden über ihre Poren Giftstoffe aus. Hautkrankheiten entwickeln sich, wenn sich zu viele Stoffwechselgifte angesammelt haben.
Kein Wunder also, dass der Ayurveda der täglichen Ganzkörpermassage mit reinen Pflanzenölen (Abhyanga) einen hohen Stellenwert beimisst. Tägliche Ölmassage regen den Kreislauf an, beruhigen das Nervensystem, kräftigen die Muskulatur und stärken die Verdauungskraft.
Zudem werden die inneren Organe über Ihre Reflexzonen und Energiebahnen in der Haut ausgeglichen.
Natürlich reine Öle pflegen und fördern den Teint, unterstützen ein gesundes Hautmilieu und schützen vor zu intensiver Sonneneinstrahlung. Vor allem aber harmonisieren sie unser Vata-Dosha und sorgen damit für ein anhaltendes körperliches ung geistiges Wohlbefinden.
Mit dem passenden Öl massieren Sie sich am besten jeden Tag einige Minuten von Kopf bis Fuß.
Sesam- und Senföl zählen zu den wärmenden Ölen und sind genau das Richtige im Winter oder für Vata-bzw. Kapha-Frauen.
Kokosöl und Ghee dagegen besitzen kühlende Eigenschaften und werden Pitta-Typen gut tun.
Oliven- und Sonnenblumenöl können von allen drei Dosha-Typen verwendet werden.
Sollten bei Sesam-oder Senföl Hautreizungen auftreten, so verwenden Sie statt dessen Oliven-
oder süßes Mandelöl.
Vata- und Pitta -Frauen werden von sanften und vor allem regelmäßigen Ölmassagen besonders begeistert sein, sie spüren die positiven und entspannenden Wirkungen sofort. Kapha- Frauen dagegen brauchen eine kräftigere Massage.
Bei Kapha-Störungen wie fettiger Haut, trägem Stoffwechsel und Übergewicht verzichten Sie besser auf das Öl und nehmen eine Trocken- bzw. Bürsten-Massage vor, sie belebt den Stoffwechsel und aktiviert den Kreislauf.
Dazu eignen sich eine Badebürste, ein Frottierhandtuch oder Bourettseiden-Handschuhe (erhältlich in der Apotheke).

Ab unter die Dusche:
Unser Körper scheidet seine Gift- und Schlackenstoffe nicht nur über Darm, Nieren und Lunge aus, sondern auch über die Haut, und das vor allem nachts im Schlaf. Aus diesem Grund empfiehlt der Ayurveda nach der Massage eine Dusche.
Vata- und Kapha-Frauen brauchen Wärme, sie sollten eine warme Dusche nehmen und zum Abschluss noch einmal kurz kaltes Wasser über den Körper laufen lassen. Dadurch verengen sich die Blutgefäße und Hautporen und können so die Wärme besser im Körper halten. Pitta-Naturen dagegen tut es gut, sich an kühle Duschen zu gewöhnen, sie haben ohnehin schon genügend Feuer im Körper. Wasser reinigt nicht nur den Körper, sondern wirkt auch auf die Psyche entspannend, befreiend und belebend. Darüber hinaus bringt Duschen den Kreislauf in Schwung, vertreibt Müdigkeit, regt den Appetit an, reinigt das Blut und fördert die Vitalität.
Im Kopfbereich ist handwarmes Wasser am besten, heißes Wasser hat hier nichts zu suchen, es schwächt die Sehkraft und führt zu frühem Ergrauen und Haarausfall.

P.S.: Ölmassagen tun auch der Gesundheit von Männern gut

Weitere Hinweise findet Ihr in dem Buch von Petra Müller-Jani: Ayurveda-Handbuch für Frauen

Vielen herzlichen Dank an Petra Müller-Jani , die Vedanta die Erlaubnis gegeben haben Ihre Rezepte und Ayurvedaweiseheiten mit Euch zu teilen.

Aus dem Buch Ayurveda-Handbuch für Frauen von Petra Müller-Jani,
Pala Verlag, ISBN
978-3-89566-176-1.
https://www.buch7.de/store/product_details/1030147221