Willkommen im Forum

Liebe Besucher,
Liebe Devotees,

nach monatelanger intensiver und freudiger Arbeit an dieser Webseite zusammen mit unserer Webdesignerin bin ich sehr glücklich, dass nun alles soweit vollendet ist. Heute am 9.9.2016
ist zudem der Erscheinungstag von Shrimati Radharani, ein äußerst glücksverheißender Tag
für die Premiere unseres Forums und dieser Webseite als Ganzes.

Anstelle von Verhaltensregeln möchte ich einfach alle TeilnehmerInnen höflich darum bitten,
nett zueinander zu sein und auch bei Meinungsverschiedenheiten – die naturgemäß immer irgendwann bei Diskussionen auftreten werden – stets den guten Ton zu wahren.

Ich freue mich auf einen regen Austausch.

Euer Vedanta

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Panir Indischer Frischkäse

Rezept für selbstgemachten Frischkäse (Panir)

Rezept aus dem Buch von Petra Müller-Jani und Joachim Skibbe:

Etwas besonderes in der Ayurveda Küche ist Frischkäse.
Unter allen Käsesorten ist er nicht nur der bekömmlichste, sondern bietet auch Hunderte wertvoller Inhaltsstoffe, darunter eine Vielzahl wichtiger Vitamine, leicht verwertbare Aminosäuren, Mineralstoffe und Spurenelemente. Damit ist Frischkäse ideal für Haut, Haare und Knochen.
Außerdem regt er die Blutbildung an, stärkt die Nerven und bringt die grauen Zellen in Schwung.

Sie benötigen für die Herstellung einen Edelstahl-Topf mit schwerem Boden, ein Baumwoll-Käsetuch (z.B. eine Baumwollwindel), ein Sieb und natürlich das Wichtigste die Milch.

Je naturbelassener die Milch ist, desto besser wird der Käse.

Rohmilch oder Vorzugsmilch direkt vom Bauern oder aus dem Naturkostladen bzw. Reformhaus bzw. nur pasteurisierte ist nicht homogenisierte Milch ergeben die besten Resultate.
Frischkäse aus Milch mit niedrigem Fettgehalt wird krümelig und hart.
Aus der ohnehin nicht empfehlenswerten H-Milch gelingt er erst gar nicht.

Außerdem benötigen Sie noch etwas frischen Zitronensaft als Gerinnungsmittel.

Und so wird´s gemacht:

1) Den sauberen Topf mit kaltem Wasser ausspülen (damit die Milch nicht anbrennt) und die Milch darin zum Kochen bringen.
In der Zwischenzeit eine Zitrone auspressen. Benötigte Menge siehe Tabelle weiter unten.

2) Wenn die Milch zu steigen beginnt, den Zitronensaft nach und nach hineingießen und mit einem Holzlöffel umrühren.
Jetzt trennen sich die weißen, kleinen Käsestückchen von der gelbgrün schimmernden Molke.
Wenn die Molke noch nicht klar ist, noch einmal leicht aufkochen lassen und - falls nötig noch ein paar Tropfen Zitronensaft hinein träufeln.

3) Käsetuch über das Sieb legen und das Sieb in eine Schüssel stellen, um die wertvolle Molke aufzufangen. Jetzt den Topfinhalt durch das Sieb gießen.

4) Den Frischkäse mit dem Käsetuch kurz unter fließend kaltes Wasser halten. Käsetuch an den vier Enden zusammen knoten und 5 – 10 Minuten aufhängen, bis keine Molke mehr tröpfelt ( = weicher Frischkäse).
Oder Käsetuch nach dem Abtropfen in das Sieb legen und mit einem schweren Gewicht
(einem Stein oder einem gefüllten Topf) 15 – 20 Minuten pressen (= fester Frischkäse)

Weichen Frischkäse benötigen Sie für Füllungen, festen Frischkäse für schneide fähige Würfel.

Wie viel Zitronensaft brauche ich?                    Wie viel Frischkäse erhalte ich aus der Milch
Milch            Ziftronensaft                                 1 L Milch: 150 g weicher Frischkäse,
115 g,10 Minuten gepresst
1 L Milch        2 EL (30 ml)                               2 L Milch: 285 g weicher Frischkäse,
250 g 10 Minuten gepresst
1 ½ L Milch    3 EL (45 ml)
2 L Milch        4 EL (60 ml)
2 ½ L Milch    5 EL (75 ml)
4 L Milch        8 EL (120 ml)

Vielen herzlichen Dank an Petra Müller-Jani und Joachim Skibbe, die Vedanta die Erlaubnis gegeben haben Ihre Rezepte mit Euch zu teilen.

Aus dem Buch Ayurveda - Die Kunst des Kochens (5. Auflage, 2017) von Petra Müller-Jani und Joachim Skibbe, Pala Verlag, ISBN 978-3-89566-307-9.
https://www.buch7.de/store/product_dtails/1030147221

Viel Freude beim Kochen für Krishna