Willkommen im Forum

Liebe Besucher,
Liebe Devotees,

nach monatelanger intensiver und freudiger Arbeit an dieser Webseite zusammen mit unserer Webdesignerin bin ich sehr glücklich, dass nun alles soweit vollendet ist. Heute am 9.9.2016
ist zudem der Erscheinungstag von Shrimati Radharani, ein äußerst glücksverheißender Tag
für die Premiere unseres Forums und dieser Webseite als Ganzes.

Anstelle von Verhaltensregeln möchte ich einfach alle TeilnehmerInnen höflich darum bitten,
nett zueinander zu sein und auch bei Meinungsverschiedenheiten – die naturgemäß immer irgendwann bei Diskussionen auftreten werden – stets den guten Ton zu wahren.

Ich freue mich auf einen regen Austausch.

Euer Vedanta

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Plane deinen Tod

SH Shri Satyanarayana Dasa Babaji Maharaja:

Sterben ist kein normaler Zustand.
Jetzt musst du deinen Körper verlassen
und du hast ihn noch nie zuvor verlassen.
Du verlässt alle Dinge in Verbindung zu deinem Körper
und es ist eine sehr beängstigende Situation.
Zum Zeitpunkt des Todes
treten deine Samskaras offen zutage,
weil du deinen Geist nicht kontrollieren kannst.
Und dorthin gehst du wenn du stirbst
- wo deine Gedanken und Wünsche ständig verweilen -
was in deinem Herzen ist.
Du musst dich daher ständig an Krishna erinnern 
und dann hast du ein Samskara dafür.
Das ist der Vorgang des Sterbens
wie ein Yogi sein Leben aufgeben sollte.
Wir planen unser Leben,
aber wir planen unseren Tod nicht.

Danke an Joshika fürs Einsenden!

Haribol lieber Vedanta,

gibt es eine Meditation über die Form und Spiele von Krishna - um zu planen?

Herzlichst

Susan-Sophie

Haribol liebe Susan-Sophie,

zunächst möchte ich mich für die etwas dramatisch klingende Überschrift entschuldigen, die evtl. einen falschen oder gar depressiven Eindruck vermitteln könnte, habe mich aber dann doch dafür entschieden, weil Babaji Maharaja den Punkt schon auch sehr ernst gemeint hat wie aus seinem letzten Satz hervorgeht.

Jede Art von Bhakti (zu hören, lesen, chanten, erinnern usw.) erzeugt im Geist die wichtigen Krishna-Samskaras. Wenn wir das regelmäßig und intensiv praktizieren werden die Krishna-Samskaras so mächtig und parallel dazu unsere direkte Erfahrung der Liebe Krishnas so groß,  dass wir uns zur Stunde des Todes überhaupt keine Sorgen mehr machen müssen. Tatsächlich beschreibt Shri Vishvanath Chakravarthi Thakur im seinem spirituellen Wegweiser Madhurya-kadambini wie der weit fortgeschrittene Krishna-Verehrer auf der Stufe der Bhava so sehr in der Liebe und im Dienst für Krishnas aufgeht, dass er es nicht einmal bewusst wahrnimmt wenn der Körper auf einmal tot zu Boden sackt!

Babaji möchte uns hier nachdrücklich auf die Wichtigkeit der Vorbereitung zu Lebzeiten hinweisen, damit wir uns jeden Tag möglichst oft irgendwie mit Krishna beschäftigen. Das ist quasi unsere Lebensversicherung.

Herzliche Grüße

Vedanta

 

Haribol lieber Vedanta,

ich fand Deine Überschrift nicht dramatisch - sondern sehr klar und realistisch.
Mir ist schon bewußt was beim sterben passiert und das beim chanten jetzt die alten
Samskaras mit Bildern und Emotionen hochkommen.

Ich dachte nur das es vielleicht ganz gezielte Meditationen gibt, wo man sich auf die Form Krishna´s besonders einstimmen kann, zu der man sich hingezogen fühlt.

Oder kommt das von Babaji, wenn man mit ihm im direkten Kontakt ist?

Herzliche Grüsse

Susan-Sophie

 

 

 

 

 

Liebe Susan-Sophie,

mir sind jetzt aus dem Stegreif diesbezüglich keine geheimen oder individualisierten Meditationen bekannt noch glaube ich dass diese nötig sind, wobei ich das aber auch nicht pauschal ausschließen möchte weil es eben doch auch Dinge und Situationen zwischen Guru und Schüler gibt die von ihm erstaunlich individuell gehandhabt werden können.

Gerade eben hat uns Joshika den neuesten Bhakti-Happen zugeschickt mit dem Thema Glauben, Shraddha (den ich evtl. die Tage auch hier veröffentlichen werde). Im Grunde geht es nur darum, dieses unerschüttliche Shraddha zu erreichen und dann entwickelt Bhakti eine derart mächtige und gleichzeitig feine Dynamik dass du keinerlei Zweifel mehr hegst dass es in die richtige Richtung geht und dass du für alle Eventualitäten gewappnet bist. Gestern hatten wir beispielsweise einen wunderschönen Kirtan zu Fünft bei Vrajeshvara und ich zweifelte keine Sekunde daran, dass es für diesen Abend keinen idealeren Ort, keine höherwertige Beschäftigung hätte geben können als dort im Tempel zusammen mit den Devotees einfach nur voller Freude und Hingabe für Krishna zu singen!

Der Schlüssel zum felsenfesten Shraddha sind natürlich wiederum das Studium der Shastras wie Bhagavad Gita und die Gemeinschaft mit den wandelnden Shastras, den großen Krishna-Verehrern wie Babaji Maharaja. Ich habe diesbezüglich gerade einen längeren Artikel in Bearbeitung - wieder ein Transkript einer Vorlesung - der wohl gegen Ende der Woche fertig sein wird.

Lieben Gruß

Vedanta

Lieber Vedanta,

ich stimme Deinen Worten zu und ich erkenne, das mit die Gemeinschaft mit Krishna´s
Devotees  zum gemeinsamen Kirtan Singen seeeehr fehlt.

Ich freue mich schon auf den neuen Bericht. 🙂

Herzliche Grüsse

Susan-Sophie