Upma (Vollkorngrieß mit Gemüse)
Upma, das indische Polenta.
Rezept für 4 - 6 Personen:
700 g gemischtes Gemüse nach Wahl, oder Jahreszeit ( z.B. 1 Viertel Brokkoli, 1 -2 Rote Beete, 1 Zucchini,
1 Kartoffel, 1 Paprika)
1,2 L Wasser
3 EL Ghee(vegan: Sonnenblumenöl)
1 TL schwarze Senfkörner
2 TL Kreuzkümmelsamen
½ TL Bockshornkleesamen (Methi)
½ TL Asafoetida
½ TL Kurkuma
1 EL frisch geriebener Ingwer
225 g Weizen- oder Dinkelvollkorngrieß
½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 TL Stein- oder Meersalz
2 EL Zitronensaft
eventuell etwas Ghee oder Olivenöl
So wird’s gemacht:
1) Gemüse waschen, putzen und klein schneiden (Brokkoli in Röschen , Rote Beete und Zucchini in kleine
Stifte , Kartoffel in Würfelchen). Rote Beete-Stifte und Brokkoliröschen in einem Topf mit 700 ml Wasser
halbgar kochen.
Ganze Paprikaschote enbenfalls mit kochen, bis die Haut aufplatzt, dann schälen und klein schneiden.
2) 500 ml Wasser kochen und bereitstellen.
3) In einem (großen) Topf Ghee (oder Sonnenblumenöl) schmelzen, Senfkörner in einem Topf mit Deckel
anrösten, bis sie zu springen beginnen, dann Topf von der Flamme nehmen und warten, bis sich die
Senfkörner beruhigt haben. Nun Kreuzkümmel und Bockshornklee wenige Sekunden leicht goldbraun
rösten. Sofort Asafoetida, Kurkuma, Ingwer, Kartoffel und Zucchini dazugeben und für einige Minuten
anbraten, bis die Kartoffelstückchen etwas weich geworden sind. Dann den Vollkorngrieß dazugeben und
mit einem Holzlöffel immer wieder umrühren, sobald der Grieß an einer Stelle goldgraun geworden ist.
4) Nach 10 Minuten vorsichtig und schrittweise das Gemüsekochwasser und auch das heiße Wasser
dazugießen (die Mischung brodelt und spritzt heftig, deshalb die Flamme kleiner drehen und gut
umrühren!). Nun auch das gedünstete Gemüse darunter heben und alles auf kleiner Flamme etwas
5 Minuten köcheln lassen.
5) Zum Schluss Pfeffer, Salz und Zitronensaft (und auch etwas Ghee oder Olivenöl für Vata-Typen)
dazugeben.
Alles gut umrühren und sofort servieren.
Je nachdem,welches Gemüse Sie verwenden, können Sie diesem Rezept immer wieder eine andere Geschmacksnuance geben.
Dieses Upma Rezept mit wenig Ghee und separat gedünstetem Gemüse ist ideal für Pitta- und Vata- Menschen.
Aus dem Buch Ayurveda - Die Kunst des Kochens (5. Auflage, 2017) von Petra Müller-Jani und
Joachim Skibbe, Pala Verlag, ISBN 978-3-89566-307-9.
https://www.buch7.de/store/product_details/1030147221
Upma (Vollkorngrieß mit Gemüse)
Upma, das indische Polenta.
Rezept für 4 - 6 Personen:
700 g gemischtes Gemüse nach Wahl, oder Jahreszeit ( z.B. 1 Viertel Brokkoli, 1 -2 Rote Beete, 1 Zucchini,
1 Kartoffel, 1 Paprika)
1,2 L Wasser
3 EL Ghee(vegan: Sonnenblumenöl)
1 TL schwarze Senfkörner
2 TL Kreuzkümmelsamen
½ TL Bockshornkleesamen (Methi)
½ TL Asafoetida
½ TL Kurkuma
1 EL frisch geriebener Ingwer
225 g Weizen- oder Dinkelvollkorngrieß
½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 TL Stein- oder Meersalz
2 EL Zitronensaft
eventuell etwas Ghee oder Olivenöl
So wird’s gemacht:
1) Gemüse waschen, putzen und klein schneiden (Brokkoli in Röschen , Rote Beete und Zucchini in kleine
Stifte , Kartoffel in Würfelchen). Rote Beete-Stifte und Brokkoliröschen in einem Topf mit 700 ml Wasser
halbgar kochen.
Ganze Paprikaschote enbenfalls mit kochen, bis die Haut aufplatzt, dann schälen und klein schneiden.
2) 500 ml Wasser kochen und bereitstellen.
3) In einem (großen) Topf Ghee (oder Sonnenblumenöl) schmelzen, Senfkörner in einem Topf mit Deckel
anrösten, bis sie zu springen beginnen, dann Topf von der Flamme nehmen und warten, bis sich die
Senfkörner beruhigt haben. Nun Kreuzkümmel und Bockshornklee wenige Sekunden leicht goldbraun
rösten. Sofort Asafoetida, Kurkuma, Ingwer, Kartoffel und Zucchini dazugeben und für einige Minuten
anbraten, bis die Kartoffelstückchen etwas weich geworden sind. Dann den Vollkorngrieß dazugeben und
mit einem Holzlöffel immer wieder umrühren, sobald der Grieß an einer Stelle goldgraun geworden ist.
4) Nach 10 Minuten vorsichtig und schrittweise das Gemüsekochwasser und auch das heiße Wasser
dazugießen (die Mischung brodelt und spritzt heftig, deshalb die Flamme kleiner drehen und gut
umrühren!). Nun auch das gedünstete Gemüse darunter heben und alles auf kleiner Flamme etwas
5 Minuten köcheln lassen.
5) Zum Schluss Pfeffer, Salz und Zitronensaft (und auch etwas Ghee oder Olivenöl für Vata-Typen)
dazugeben.
Alles gut umrühren und sofort servieren.
Je nachdem,welches Gemüse Sie verwenden, können Sie diesem Rezept immer wieder eine andere Geschmacksnuance geben.
Dieses Upma Rezept mit wenig Ghee und separat gedünstetem Gemüse ist ideal für Pitta- und Vata- Menschen.
Aus dem Buch Ayurveda - Die Kunst des Kochens (5. Auflage, 2017) von Petra Müller-Jani und
Joachim Skibbe, Pala Verlag, ISBN 978-3-89566-307-9.
https://www.buch7.de/store/product_details/1030147221